Datenschutzrichtlinie für Benutzer des savexa.org-Shops

Präambel
Ab dem 25. Mai 2018 gilt in der gesamten Europäischen Union die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In diesem Dokument beschreiben wir die von uns angebotenen Dienste und erläutern, wie wir Ihre Privatsphäre schützen. Außerdem erläutern wir Ihnen, wie Sie Ihre Rechte an den von uns erhobenen Daten wahrnehmen können.

Administrator für persönliche Daten
Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist:

savexa sp. z o. o., ul. Zawodzie 20, 80-276 Danzig

Bezirksgericht in Danzig, 7. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters,

KRS: 0001132322, NIP: 5833521748, Stammkapital 3.000.000 PLN,

E-Mail-Adresse: [email protected], Telefonnummer: 50 06 62 952

Der Administrator bestimmt, warum und wie er Ihre Daten verarbeitet.

Sie können den Administrator per E-Mail kontaktieren: [email protected]

In einigen Marketingprozessen können Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 28 DSGVO gemeinsam von savexa.org und anderen Unternehmen verwaltet werden. Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Wenn eine solche Situation auftritt, werden wir Sie darüber informieren.

Wie uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt

Im In unserer Datenschutzrichtlinie beschreiben wir, wie wir Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten schützen, die Sie uns auf der Website des savexa.org-Shops oder in der Anwendung zur Verfügung stellen:

Du bist einkaufen,
Sie nutzen die Website des Shops,
Sie nutzen zusätzliche Dienste,
Du machst andere Aktivitäten.
In der Datenschutzerklärung legen wir die Zwecke, den Umfang und die Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest. Wir sichern Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen, die den möglichen Bedrohungen und Datenkategorien angemessen sind. Wir berücksichtigen insbesondere das Risiko, das sich ergibt aus:

versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung von Daten;
Verlust, Änderung oder unbefugte Offenlegung von Daten;
unbefugter Zugriff auf personenbezogene Daten.
Denken Sie daran, dass einige der von uns angebotenen Dienste Sie auf Websites oder Websites mit anderen Administratoren für personenbezogene Daten weiterleiten. Dies geschieht, wenn Sie zahlungspflichtig sind oder einen Dienst nutzen, den wir nicht direkt anbieten.

Dabei handelt es sich um von uns unabhängige Unternehmen, bei denen es sich um einen separaten Datenverantwortlichen handelt. Der Regeln darüber, welche Dienstleistungen sie erbringen und wie sie personenbezogene Daten schützen, finden Sie in den Vorschriften, Richtlinien oder anderen von dieser Stelle angegebenen Dokumenten.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Kapiteln:

Grundsätze der Datenverarbeitung;
Datenempfänger und Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben, schreiben Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] oder kontaktieren Sie uns auf einem anderen für Sie geeigneten Weg.

Nähere Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie im Teil VIII Kontaktdaten und Datenschutzbeauftragter.

[Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai, 2018]

Umfang und Art der Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten abhängig davon, welche Dienste und Funktionalitäten der Website Sie nutzen. Wir benötigen Ihre Daten, um Ihre Bestellungen und Retouren zu bearbeiten, Ihnen Benachrichtigungen über den Lieferstatus Ihrer Produkte zu senden und etwaige damit verbundene Probleme zu lösen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten auch zur Abwicklung Ihrer Zahlungen sowie zur Bearbeitung von Reklamationen und Gewährleistungsansprüchen im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen. Durch Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir die für die Abwicklung des Kaufvorgangs notwendigen Informationen. Je nachdem, was Sie auf der Website oder App tun, erfassen wir möglicherweise unterschiedliche personenbezogene Daten. Im Folgenden stellen wir dar, welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt 3. Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten – Zwecke, Grundlage und Zeitraum der Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie unseren Online-Shop besuchen, können wir Sie anhand der uns vorliegenden Daten identifizieren, wenn Sie bereits über ein Konto bei uns verfügen und eingeloggt sind Ihr Konto. Sie können auch als Gast (nicht eingeloggter Kunde) einkaufen, dann benötigen wir von Ihnen die Daten, die wir für den Versand und die Lieferung Ihrer Bestellung benötigen: Vor- und Nachname,
Lieferadresse,
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer,
Rechnungsdetails, falls abweichend von der Lieferadresse.
Wenn Sie unseren Shop über die Website besuchen, laden wir Cookies herunter, also Cookies, die mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft sind. Wir sammeln Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind, sowie solche, die nicht zwingend erforderlich sind, für deren Erhebung wir jedoch Ihr Einverständnis haben, zum Beispiel eine Internet-ID, d. h. eine IP-Nummer. Bei der Registrierung eines Kontos Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, müssen Sie folgende Daten angeben: Name und Nachname,
E-Mail-Adresse,
Kontopasswort.
Hierbei handelt es sich um einen Standarddatensatz für jede Person. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, erstellen wir für Sie kein Konto im Shop. Wenn Sie Ihr Konto verwenden Wenn Sie Ihr Konto verwenden, haben Sie Zugriff auf Benutzeroberfläche, in der Sie Daten vervollständigen, prüfen und ändern können. Sie können auch die von Ihnen erteilten Einwilligungen verwalten. In Ihrem Konto können Sie die für den Einkauf erforderlichen Daten speichern: Lieferadresse,
Telefonnummer,
Rechnungsdetails, falls abweichend von der Lieferadresse.
Sie können auch beim Kauf bestimmter Produkte Daten angeben, die Ihnen die Nutzung der von uns angebotenen Dienstleistungen ermöglichen. Welche Daten Sie dabei angeben, hängt von der Art der Dienstleistung ab und davon, ob diese von uns oder unserem Partner angeboten wird. Mit Ihrem Konto können Sie außerdem: den Kauf über den Zahlungsanbieter bezahlen;
Teilen Sie Ihre Meinung zu Einkäufen mit. Wenn Sie beispielsweise im Rahmen des Trusted Opinions-Programms der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse zustimmen, senden wir eine Umfrage und geben diese dann an Ceneo weiter.
Wenn Sie Ihr Konto nutzen, erfassen wir zusätzliche Informationen über Sie: Kaufhistorie,
Geschichte der Zusatzleistungen,
bevorzugte und genutzte Zahlungsarten,
Daten, die Sie zur Ausstellung eines Kaufbelegs verwenden,
Versanddetails,
Zahlungsstatus,
Kommentare und Meinungen, die sich auf die Transaktion beziehen.
Wenn Sie eine Reklamation, einen Ersatz oder eine Rückgabe des Produkts einreichen. Wenn Sie die Garantie, Gewährleistung oder Rückgabe des Produkts in Anspruch nehmen möchten, nutzen Sie bitte unser Formular auf der Website. Sobald Sie dies getan haben, werden wir Ihre Bewerbung registrieren und bearbeiten. Wenn Sie als eingeloggter Kunde das Formular ausfüllen oder die Beleg- oder Rechnungsnummer kennen, ergänzen wir die uns bereits vorliegenden Daten. Wenn Sie das Formular als Gast ausfüllen, müssen Sie folgende Daten selbst angeben: Vor- und Nachname,
Name der Firma,
Adresse,
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer,
Bankkontonummer bei der Rückgabe.
Wenn Sie von uns angebotene Zusatzleistungen wie „Tür zu Tür“ oder x-care nutzen, finden Sie auf der Produktseite stets Informationen darüber, von welchen Leistungen Sie beim Kauf dieses Produkts von zusätzlichen Vorteilen profitieren können. Wir kennzeichnen sowohl die Dienste, die Sie sofort erwerben können, als auch diejenigen, die Sie später erwerben können, wenn Sie einen solchen Bedarf benötigen. Abhängig von der von Ihnen gewählten Option benötigen wir Folgendes: weitere Daten von Ihnen. Zum Beispiel die Adresse für die Lieferung, Installation oder Reparatur des Produkts sowie Daten, die für den Erwerb zusätzlicher Gerätewartung erforderlich sind. Diese Daten erfragt unser Berater im Rahmen eines Telefongesprächs. Sie können unsere Produkte auch auf der Plattform allegro.pl kaufen. In einem solchen Fall erhalten wir von Allegro Ihre Daten, die für die Abwicklung Ihres Kaufs und den Versand des Produkts erforderlich sind. Wir nutzen auch die Handelsplattform OLX, auf der Sie Outlet-Produkte kaufen können. Die Regeln zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website von OLX. Sie bezahlen Ihre Einkäufe
Bei der bargeldlosen Zahlung nutzen Sie die Dienste unserer Partner, die bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten, die für die Abwicklung der Transaktion erforderlich sind. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, senden Sie uns eine herkömmliche E-Mail, rufen Sie uns an oder chatten Sie. Sie können uns über verschiedene Kanäle kontaktieren. Abhängig von der von Ihnen gewählten Kontaktform fragen wir Sie nach einem anderen Datensatz. Sie erreichen uns: per E-Mail – Sie senden eine Wenn Sie eine E-Mail von Ihrer E-Mail-Adresse oder über unser Formular senden, teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und weitere Daten mit, die Sie in der Nachricht angeben.
per Telefon – Sie übermitteln uns Ihre Telefonnummer und andere vom Berater angeforderte Daten, um zu überprüfen, mit wem er spricht, das Problem zu lösen und Informationen über die Bestellung bereitzustellen;
per Chat oder einem anderen Messenger – Sie teilen uns Ihren Nicknamen und andere Daten mit, die Sie senden.
Denken Sie daran, dass wir im Rahmen des Kundendienstes – Benutzer – die Kontaktdaten verwenden können, die Sie im Kundenbereich Ihres Kontos bei savexa.org hinzugefügt haben. Wir zeichnen unsere Gespräche auf und speichern Chats und E-Mails. Wir tun dies, um die von Ihnen gemeldete Angelegenheit zu bearbeiten. Wenn Sie von Werbeaktionen, Wettbewerben und speziellen Kampagnen Gebrauch machen. Wettbewerbe, Werbeaktionen und spezielle Kampagnen, wie zum Beispiel Black Friday und Cyber ​​​​Monday, die wir veranstalten, basieren in der Regel auf gesonderten Regelungen. Dort finden Sie eine Informationsklausel, in der wir Ihnen erläutern, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir zu diesem Zweck verarbeiten Zwecke der Kampagne. Bevor Sie an einer solchen Veranstaltung teilnehmen, müssen Sie bestätigen, dass Sie die Bestimmungen akzeptieren. Sollte die von uns organisierte Veranstaltung mit einem konkreten Gewinn enden, werden wir den Gewinner um weitere Daten bitten, um den Gewinn versenden zu können. Standardpreisaktionen mit Preisnachlässen für bestimmte Produkte oder Produktgruppen basieren auf den Verkaufsbestimmungen und erfordern keine Angabe anderer als der beim Kauf angegebenen Daten. Wettbewerbe und gezielte Werbekampagnen sind mit Marketingaktivitäten verknüpft und werden daher in bestimmten Fällen gemeinsam durchgeführt, beispielsweise bei Wettbewerben, die wir in unseren sozialen Medien veranstalten. Wir sind in einem solchen Fall jederzeit für Sie da und informieren Sie sich hierzu in den Regelungen. Wenn Sie unser Partner, Auftragnehmer oder in irgendeiner Hinsicht mit uns zusammenarbeiten. Wenn Sie unser Partner, Auftragnehmer oder Mitarbeiter sind, verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Vertretungsdaten. Dies sind: Vor- und Nachname,
Position,
Telefonnummer,
E-Mail-Adresse.
Wir Wir werden diese Daten zur Kontaktaufnahme, Vertragsunterzeichnung und -abwicklung sowie zu Vertretungszwecken verwenden. Datenverarbeitung im Marketing: Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Informationen und Marketingangebote zukommen zu lassen. Wie wir dies tun, hängt davon ab, welchen Kommunikationskanal Sie mit uns gewählt haben und wofür uns Ihre Einwilligung vorliegt. Dies kann ein Kontakt sein: E-Mail,
SMS,
Telefon,
chatten,
per Post – nur in ausgewählten Fällen.
Wir verarbeiten Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung,
die von Ihnen als Vertragsvorlage akzeptierten Regelungen,
basierend auf unserem berechtigten Interesse – nach Erfüllung der Legalisierungsgründe.
Sie stimmen der automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich Profiling, zu oder wir nutzen unser berechtigtes Interesse des Administrators
Sie können einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten und Profiling zustimmen. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten automatisch und ohne menschliches Eingreifen verarbeiten können. Auf diese Weise können wir, basierend auf dem, was Sie durchsuchen und kaufen, ein individuelles Angebot für Sie erstellen,
zusätzliche Dienstleistungen vorschlagen oder Produkte,
die individuelle Produktkarte anzeigen,
Bereiten Sie eine spezielle Werbekampagne vor.
Wir können unser berechtigtes Interesse als Administrator nutzen, um die von uns bereitgestellten Inhalte an Ihre Vorlieben und Erwartungen anzupassen. Zu diesem Zweck nutzen wir Marketingtools zu statistischen und analytischen Zwecken und prüfen die Attraktivität der von uns an Sie gesendeten Angebote. Cookies auf unserer Website – Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, erhalten Sie Informationen über Cookies und können auswählen, welche wir herunterladen dürfen. Ausgenommen sind Cookies, die für die Funktion der Website notwendig sind. Wenn Sie Cookies auf unserer Website akzeptieren, erfassen wir die darin enthaltenen Informationen für statistische, analytische und Werbezwecke. Cookies können Ihre IP-Adresse erfassen. Wir können Sie nicht anhand Ihrer IP-Adresse allein identifizieren, aber in Kombination mit anderen Informationen ist uns dies möglicherweise möglich. Detaillierte Informationen darüber, welche Daten in Cookies gespeichert werden und wie wir diese verarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wann Sie äußern Ihre Meinung zu einem Produkt, Kauf oder Geschäft, Sie nehmen an Umfragen teil
Sie können eine Bewertung zu Einkäufen in unserem Shop, gekauften Produkten und zum Shop im Allgemeinen abgeben. Dies tun Sie: In der Umfrage, die wir Ihnen per E-Mail zusenden, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen,
unter dem Produkt, auf seiner Website oder in unserem Forum,
Sie können auch direkt auf der Produktkarte eine Frage zu dem Produkt stellen, an dem Sie interessiert sind.
Sie können Ihre Meinung zu Ihren Erfahrungen und Gefühlen beim Einkaufen in unserem Geschäft, zu Ihrer Aktivität im Geschäft und zu Ihren Vorlieben und Erwartungen auch in einer speziellen Umfrage abgeben, die wir auf unserer Website oder in unseren sozialen Medien zur Verfügung stellen. Anschließend verarbeiten wir Ihre von Ihnen übermittelten Daten zu statistischen und analytischen Zwecken. Wir analysieren die Ergebnisse dieser Umfragen im Detail und verbessern auf dieser Grundlage unser Angebot, unseren Kundenservice und organisieren Marketingkampagnen. In der Umfrage finden Sie eine Klausel, in der wir Sie darüber informieren welche Daten wir verarbeiten. Wir werden einigen Umfragen Regelungen beifügen, die als Muster für den Vertrag zwischen Ihnen und uns dienen. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ansprüchen der Parteien Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir unsere Ansprüche und Rechte verfolgen oder uns gegen Ansprüche verteidigen, die Sie gegen uns geltend gemacht haben. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Daten, die zur Prüfung oder Abwehr eines Anspruchs gegen ihn erforderlich sind. Wir verarbeiten die Daten bis zum Abschluss des Verfahrens oder bis zur Rechtskraft des Urteils. Während der Bearbeitung Ihres Anspruchs werden wir Ihre Daten auch dann nicht löschen, wenn Sie dies wünschen.

[Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO]

Meldung illegaler Inhalte

Der European Digital Services Act (DSA) gibt Ihnen die Möglichkeit, Inhalte zu melden, die für uns rechtswidrig sind. Auf der Homepage des Shops haben wir im Reiter „Kontakt“ ein spezielles Formular zur Meldung solcher Inhalte eingerichtet.

Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten – Zwecke, Grundlage und Zeitraum der Verarbeitung Ihrer Daten
Wir brauchen Ihre Daten an:

bearbeiten Ihre Aufträge,
Ihnen Benachrichtigungen über den Lieferstatus von Produkten zu senden,
alle Probleme im Zusammenhang mit der Lieferung lösen,
Erstellen Sie ein Angebot für Sie oder schlagen Sie zusätzliche Dienstleistungen vor.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten auch zur Abwicklung Ihrer Zahlungen, zur Bearbeitung von Garantieansprüchen und zur Rücksendung der von Ihnen bestellten Produkte.

Durch Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir die für die Abwicklung des Kaufvorgangs notwendigen Informationen. Darüber hinaus können wir auf dieser Grundlage:

Sie identifizieren und prüfen, ob Sie aufgrund Ihres Alters zum Online-Einkauf berechtigt sind;
Bestätigen Sie Ihre Adresse bei externen Stellen.
Wir verarbeiten Ihre Daten, solange Sie unser aktiver Kunde sind.

Da uns die Kontinuität der Lieferungen und die Verfügbarkeit von Produkten für alle Kunden am Herzen liegen, können wir gemäß den in der Verkaufsordnung festgelegten Regeln die Möglichkeit des Kaufs bestimmter Produkte oder sogar Sortimentsgruppen (z. B Bestimmen Sie die maximale Anzahl der Artikel, die Sie kaufen können). In einem solchen Fall sind wir Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d. h. wir werden Ihre personenbezogenen Daten auch dann nicht löschen, wenn Sie dies wünschen, bis wir die Beschränkungen aufheben.

Denken Sie daran, dass Sie verpflichtet sind, alle Ihre Daten, einschließlich der dort gespeicherten persönlichen Daten, vom Gerät zu löschen, wenn Sie das Produkt zurücksenden oder uns im Rahmen eines Garantieanspruchs überlassen. Wir sind nicht verantwortlich für die Daten, die Sie dort hinterlassen. Als Inhaber dieser Daten sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie das Gerät ohne private Daten, einschließlich personenbezogener Daten, an uns liefern. Wenn Sie dies nicht tun, können wir Ihre Daten löschen.

Wenn Sie die Herstellergarantie in Anspruch nehmen und wir als Vermittler Ihr Gerät im Rahmen eines Garantieanspruchs übermitteln, übermitteln wir Ihr Gerät ggf. zusammen mit Ihren Daten – auch personenbezogenen Daten – an ein Servicecenter eines externen Herstellers.

Wenn Sie die Daten aus technischen Gründen nicht löschen können (z. B. das Gerät startet nicht, können Sie die Daten daher nicht löschen Bitte melden Sie dies, bevor Sie uns das Gerät übergeben.

Während des Kaufs und des Kundendienstes können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

Kontakt- und Versanddaten: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
Zahlungsinformationen und Zahlungshistorie;
Bestellinformationen;
Informationen zu Reklamationen, Retouren und stornierten Bestellungen.
Wenn wir Ihre Daten übertragen, wird der Zahlungsbetreiber zum Administrator Ihrer Daten. Wir sind ein separater Administrator und verarbeiten die von Ihrer Zahlungsmethode ausgewählten Informationen.

Kontaktformular und andere Formen der Bearbeitung von Kundenbenachrichtigungen

Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie uns kontaktieren:

über das Kontaktformular,
im Chat oder per Messenger,
per E-Mail,
per Telefon,
über soziale Medien.
Datenverarbeitung im Marketing

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zu Marketingzwecken. Wir tun dies auf der Grundlage der Einwilligung, die wir von Ihnen erhalten haben. In Übereinstimmung mit dem Gesetz können wir Ihre Daten verarbeiten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen – Sie können dies jederzeit tun, aber denken Sie daran, dass der Widerruf der Einwilligung keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung hat, die vor dem Widerruf stattgefunden hat. Wir verarbeiten Ihre Daten auch dann, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben.

Wir kontaktieren Sie per E-Mail, Telefon oder Chat, je nachdem, welche Kommunikationsform wir gewählt haben und für welche uns Ihre Einwilligung vorliegt.

Wir können Ihre Daten auch im Rahmen von Wettbewerben, Werbekampagnen und speziellen Sonderveranstaltungen verarbeiten, die wir organisieren. Für die meisten dieser Veranstaltungen gibt es eigene Vorschriften, in denen wir festlegen, wie und welche Art von Daten wir verarbeiten.

Marketingaktivitäten können mit Profiling verbunden sein. Das bedeutet, dass wir dank der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten Ihr Verhalten auswerten und analysieren. Dann erstellen wir eine Prognose, die es uns ermöglicht um unser Angebot zukünftig zu optimieren. Dank der Prognose können wir Ihnen auch ein Angebot unterbreiten, das wir speziell für Sie erstellen.

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zu statistischen und analytischen Zwecken, um unser Angebot zu optimieren und zu verbessern. Darüber hinaus können wir Ihre Einkaufspräferenzen und -aktivitäten mithilfe von Umfragen analysieren, die verschiedene Einkaufsbereiche abdecken.

Basierend auf den von uns erfassten Daten können wir Kundenprofile erstellen und personalisierte Werbung, Marketingkampagnen, Verkaufskampagnen erstellen und unser Angebot an Waren und Dienstleistungen verbessern.

Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies haben, können wir die in diesen Dateien enthaltenen Informationen für statistische, analytische und Werbezwecke verwenden.

Für Zwecke der Marketingaktivitäten können wir Daten verarbeiten wie:

Kontaktdaten, z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postleitzahl;
demografische und Standortdaten;
Informationen über die von Ihnen angezeigten, genutzten Angebote und Produkte, die Sie Ihrem Warenkorb hinzufügen oder daraus entfernen, Informationen über verlassene Karren;
Informationen, die aus Cookies gesammelt werden.
Wenn Sie über ein Konto in unserem Shop verfügen, verarbeiten wir Ihre in diesem Konto gespeicherten personenbezogenen Daten außerdem zu Marketingzwecken, darunter:

Vor- und Nachname;
Adresse;
demografische Daten;
Kaufhistorie;
wie Sie auf der Seite navigieren und auf welche Elemente Sie klicken;
ID des angemeldeten Benutzers.
Wir können Marketingaktivitäten selbstständig oder unter Beteiligung unserer Partner durchführen.

Wir speichern Ihre Daten für Direktmarketingzwecke bis einer der folgenden Fälle eintritt (abhängig von der Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung):

Sie widerrufen Ihre Einwilligung,
die Aktion, für die wir Ihre Daten verwendet haben, endet,
Sie legen wirksam Widerspruch ein oder kündigen die von uns erbrachten Leistungen.
Im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den in der folgenden Tabelle beschriebenen Grundsätzen:

Kategorie oder Art personenbezogener Daten
Zwecke der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
Speicherdauer
E-Mail-Adresse
Bereitstellung des Newsletter-Versands Service.
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Bis Sie den Dienst kündigen.
Teilnehmer: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse kann enthalten: Bild des Teilnehmers und/oder des Kindes des Teilnehmers, wenn es sich bei der Veranstaltung um einen Minderjährigen handelt und es sich um das Bild des Gewinners handelt, zusätzlich: Telefonnummer, Adresse für den Versand des Gewinns (falls vorhanden). es ist in Form von Sachleistungen)
Organisation von Wettbewerben, Werbeaktionen und Sonderaktionen für Kunden, die wir auf der Grundlage der Vorschriften einer bestimmten Veranstaltung durchführen.
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Bis zum ersten Mal eines der folgenden Ereignisse eintritt: Beendigung der Teilnahme am Gewinnspiel, z. B. wenn wir einen Preis vergeben, Beendigung der Teilnahme an einer Sonderaktion oder Werbeaktion bis zum Verzicht auf die Erbringung der Dienstleistung
Vor- und Nachname Wohnadresse PESEL
Quellensteuer auf Gewinne bei Gewinnspielen und Sonderaktionen, wenn das Gesetz eine Gewinnsteuer vorsieht.
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. Kunst. 30 Par. 1 Nummer 2 des Einkommensteuergesetzes und 70 § 1 der Abgabenordnung (Erforderlichkeit zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung)
Für 5 Jahre ab Ende des Jahres, in dem der Preis verliehen wurde.
Abhängig von der ausgewählten Kontaktquelle: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Chat-Nickname
Zusendung personalisierter Werbung, basierend auf der Einwilligung des Kunden: Werbekampagnen von Google Ads, SalesForce und solche, die unter Beteiligung von Werbeagenturen umgesetzt werden.
Kunst. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
Bis zum Widerruf der Einwilligung.
Es können personenbezogene Daten vorliegen, z.B. Die IP-Adresse des Kunden besucht den Shop.
Remarketing eigener Waren und Dienstleistungen, angezeigte Werbung basierend auf dem Besuch des Kunden auf der Website des Geschäfts, Website-Verkehr (kontextbezogene Werbung).
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Bis ein wirksamer Widerspruch eingelegt wird.
Daten, die sich auf die persönlichen Daten des Befragten beziehen, z. B.: Alter, Geschlecht, Einkaufspräferenzen, Gehalt, angegeben in den Betragsbereichen des Geräts IP
Durchführung statistischer und analytischer Kundenrecherchen zur Optimierung des Angebots und der erbrachten Dienstleistungen.
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Bis ein wirksamer Widerspruch eingelegt wird.
E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Rekrutierung von Befragten für Umfrageforschung – Kontaktdaten
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Bis zum Widerruf der Einwilligung.
Es können Daten vorhanden sein, die sich auf die persönlichen Daten des Befragten beziehen, zum Beispiel: Alter, Geschlecht, Einkaufspräferenzen, Gehalt, angegebene Betragsbereiche, IP-Geräte, andere Telefonnummer
Befragungen von Kunden und potenziellen Kunden, die durchgeführt werden, um mehr über die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden sowie über ihre Einkaufserlebnisse zu erfahren und diese Daten für Marketingaktivitäten, einschließlich der Verbesserung des Angebots, zu nutzen.
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Bis zu 3 Jahre ab Studienende. Der Zeitpunkt der Datenspeicherung ist stets in der Erhebungsordnung festgelegt.
Es können Daten vorliegen, die mit den personenbezogenen Daten des Befragten verknüpft sind, beispielsweise die IP-Adresse des Geräts und andere.
Durchführung von Marketingaktivitäten per Push-Nachrichten
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Bis zum Widerruf der Einwilligung – in den Geräteeinstellungen.
Spitzname, sonstige vom Benutzer angegebene Daten
Marketingaktivitäten im Rahmen einer Fanpage in sozialen Medien, beispielsweise Facebook, einschließlich der Veröffentlichung von Kundenbeiträgen
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Bis ein wirksamer Widerspruch eingelegt wird.
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen aus der DSGVO

Im vierten Teil der Datenschutzerklärung beschreiben wir, welche Rechte Ihnen nach der DSGVO zustehen. Wenn Sie uns Ihre Anfrage senden oder übermitteln, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten. Den Inhalt einer solchen Anfrage speichern wir zu Beweiszwecken.

Wir löschen Ihre Daten nicht, wenn wir Ihre Bestellung vorbereiten oder mit Ihnen Fragen im Zusammenhang mit den von Ihnen in Anspruch genommenen Einkäufen und Dienstleistungen klären.

Nachfolgend stellen wir Ihnen dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeiten:

Kategorie oder Art personenbezogener Daten
Zwecke von Verarbeitung
Rechtsgrundlage
Speicherdauer
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, vom Antragsteller angegebene Daten
Erfüllung der Anfrage gemäß dem vom Antragsteller angegebenen Umfang. Gilt für die folgenden DSGVO-Artikel: – Art. 7 Abschnitt 3, Kunst. 15, Kunst. 16, Kunst. 17, Kunst. 18, Kunst. 19, Kunst. 20, Kunst. 21. Berücksichtigung des Grundsatzes der Rechenschaftspflicht (der Notwendigkeit der Archivierung zu Beweiszwecken im Zusammenhang mit dem geführten Register).
Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der genannten Artikel der DSGVO, also Art. 7 Abschnitt 3, Kunst. 15, Kunst. 16, Kunst. 17, Kunst. 18, Kunst. 19, Kunst. 20, Kunst. 21.
Für einen Zeitraum von maximal 6 Jahren ab dem Datum der Antragstellung.
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den Ansprüchen der Parteien

Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir Ansprüche bearbeiten, sowohl von Ihnen eingereichte als auch von uns selbst verfolgte Ansprüche.

Der Umfang der verarbeiteten Daten richtet sich nach dem Gegenstand des Anspruchs. Wir verarbeiten stets nur die Daten, die hierfür erforderlich sind Betrachten Sie einen bestimmten Fall.

Ein Beispielsatz solcher Daten ist in der folgenden Tabelle dargestellt.

Kategorie oder Art der personenbezogenen Daten, Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Korrespondenzadresse, sonstige zur Klärung der Angelegenheit erforderliche Daten, z.B. Daten zu Bestellungen, Beschwerden, eingereichten Anträgen. Das berechtigte Interesse des Administrators besteht darin, Ansprüche geltend zu machen oder sich gegen Ansprüche zu verteidigen. Kunst. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts, einschließlich der Rechtskraft der behördlichen oder gerichtlichen Entscheidung. Bei natürlichen Personen, die ein Unternehmen führen oder Personengesellschaften sind, zusätzlich: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, NIP-Adresse des Firmensitzes, weitere für die Abwicklung der Angelegenheit notwendige Daten, z.B. Daten über Bestellungen, Beschwerden, eingereichte Anfragen

Sicherheit unserer Dienstleistungen, Überwachung der Einhaltung von Vorschriften.

Wir überwachen unsere Systeme ständig, um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten, die bei uns einkaufen oder unsere Dienste nutzen. Zu diesem Zweck können wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und registrieren, die wir von Webbrowsern oder Anwendungen auf unseren Servern erhalten, wenn Sie unseren Shop nutzen. Auf diese Weise können wir Bedrohungen erkennen und die Verkehrssicherheit auf der Website und in der mobilen Anwendung gewährleisten.

Darüber hinaus prüfen wir ständig, ob die Nutzer der Website oder Anwendung die Gesetze, einschließlich unserer Vorschriften, einhalten.

Jegliche Handlungen, die darauf abzielen, die gesetzlichen Bestimmungen zu umgehen, die Einhaltung der Vorschriften zu verhindern, die auf Betrug oder Erpressung abzielen oder gegen gute Praktiken verstoßen, werden blockiert und es werden Konsequenzen gegen den betreffenden Benutzer eingeleitet.

Kategorie oder Art der personenbezogenen Daten. Zwecke der Verarbeitung. Rechtsgrundlage. Speicherdauer. Daten im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die wir im System haben: Verhalten auf der Website, Nutzung von Funktionen, Nutzung verfügbarer Tools Untersuchung der Aktivitäten auf der Website. Unterstützung der Sicherheit der elektronisch bereitgestellten Dienste und der Benutzersicherheit, Bekämpfung von Missbrauch, einschließlich Betrug, Aktivitäten, die gegen bewährte Praktiken verstoßen und auf die Umgehung gesetzlicher Bestimmungen oder der Bestimmungen der Verordnung abzielen, und Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Kunst. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO bis zum Ende der Nutzung der Dienste.

Savexa-Haftungsausschluss

Wir haften nicht für eine fehlerhafte Verarbeitung personenbezogener Daten und damit verbundener Prozesse, wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund mindestens einer der folgenden Situationen an unbefugte Personen oder Organisationen weitergegeben werden:

die Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, falsch sind, z.B. falsche E-Mail-Adresse, falsche Telefonnummer, falsche Lieferadresse;

Sie verwenden einen öffentlichen Computer, was das Risiko von Datenlecks und fehlenden personalisierten Einstellungen (z. B. Browser) erhöht, oder Sie verwenden ein Profil oder Gerät, das nicht Ihnen gehört – es funktioniert entsprechend den Einstellungen des Eigentümers;

Ihr E-Mail-Postfach wurde gekapert (z. B. als Folge eines Cyberangriffs oder mangelnder angemessener Sicherheit), wodurch Ihr Passwort für Ihr Konto in unserem Shop von einer unbefugten Person erlangt wurde;

aufgrund Ihrer Fahrlässigkeit, z.B. Verlassen einer angemeldeten Sitzung auf einem öffentlich zugänglichen Gerät, Weitergabe Ihres Passworts an eine andere Person, Verwendung eines Passworts mit einer anderen als der von der Website beim Erstellen eines Kontos vorgeschlagenen maximalen Stärke, Verwendung desselben Passworts auf verschiedenen Websites oder von der Betrieb schädlicher Software auf Ihrem Gerät;

Sie geben Ihre Daten an Dritte weiter, um die Bestellung entgegenzunehmen, eine Beschwerde einzureichen oder einen anderen Vorgang in unserem Geschäft durchzuführen, der zu dem Vorfall geführt hat;

Die Daten sind aufgrund von Fehlern unserer Partner verloren gegangen, die in einem bestimmten Prozess die Administratoren Ihrer Daten waren, z. B. Spediteure, Kuriere, Banken, Finanzinstitute und andere.

Meldung illegaler Inhalte

Der European Digital Services Act (DSA) gibt Ihnen die Möglichkeit, Inhalte zu melden, die für uns rechtswidrig sind. Im Laden Auf der Website können Sie Inhalte melden, die nicht mit dem Digital Services Code vereinbar sind. Wenn Sie uns eine Meldung senden, verarbeiten wir:

Kategorie oder Art der personenbezogenen Daten Zwecke der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Umsetzung der Vorgaben des Europäischen Gesetzes über digitale Dienste, d. h. Ermöglichung der Meldung rechtswidriger Inhalte. Kunst. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO werden bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts Vor- und Nachname sowie weitere von Ihnen mitgeteilte Daten übermittelt. Umsetzung der Vorgaben des European Digital Services Act, d.h. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten. Kunst. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts.

Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO savexa übt Ihre Rechte aus der DSGVO aus, einschließlich der in Art. 15-22 DSGVO. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] oder auf einem anderen von Ihnen gewählten Weg. Unten finden Sie eine Beschreibung der Ihnen zustehenden Rechte: Recht auf Auskunft über Artikeldaten gemäß Art. 15 DSGVO Sie haben jederzeit das Recht zu prüfen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu erfahren: in welchem ​​Umfang sie sind; zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden; basierend auf den Rechtsgrundlagen, auf denen wir sie verarbeiten; mit wem wir es teilen; Wie lange ist die Lagerzeit geplant? Wenn Sie möchten, können Sie von uns eine Kopie Ihrer Daten erhalten – bitte kontaktieren Sie uns. Recht auf Berichtigung der Daten Art. Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese unvollständig oder unrichtig sind. Wenn Sie über ein Konto im x-kom Store verfügen, können Sie Ihre persönlichen Daten jederzeit in den Einstellungen korrigieren oder ergänzen. Hierzu können Sie uns auch gerne kontaktieren. Recht auf Löschung von Daten (Recht auf Vergessenwerden) Art. Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten jederzeit löschen zu lassen (Vergessen werden). Verwenden Sie dazu eine spezielle Schaltfläche, die verfügbar ist, wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, oder kontaktieren Sie uns auf andere bequeme Weise Du. Ausnahmen sind Situationen, in denen: Sie eine offene Bestellung haben – noch nicht oder nur teilweise versandt; Wir warten auf Ihre Zahlung, unabhängig von der Zahlungsmethode; Sie sind eine Person, die in unserem Geschäft eingekauft hat – dann speichern wir Ihre personenbezogenen Daten über die Transaktion für Berichts- und Buchhaltungszwecke, einschließlich Beweiszwecken; wenn ein bei uns gekauftes Produkt einer vorübergehenden Verkaufsbeschränkung unterliegt, z.B. in Bezug auf die Menge, weil sie auf dem Markt schwer erhältlich ist – dann können wir Ihre Daten erst löschen, wenn wir die Beschränkungen aufheben (wir speichern die Daten, die erforderlich sind, um festzustellen, ob Sie bereits ein der Beschränkung unterliegendes Produkt von erworben haben). uns ); wenn wir aufgrund einer an uns gerichteten Anfrage einer autorisierten staatlichen Stelle, z.B. die Polizei, die Staatsanwaltschaft, das Gericht usw.; Wenn Ihre Daten zur Geltendmachung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich sind. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn: Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihre Daten aufgrund des berechtigten Interesses des Administrators verarbeiten. Wir schränken die Datenverarbeitung ein, wenn wir feststellen, dass Ihre Rechte Vorrang vor unseren berechtigten Interessen haben; Sie melden, dass Ihre persönlichen Daten falsch sind. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, bis wir deren Richtigkeit überprüft haben; Die Datenverarbeitung ist rechtswidrig. Sie können dann die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen; Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Verfolgung oder Verteidigung von Ansprüchen. Um dieses Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Pflicht zur Mitteilung über Berichtigung oder Löschung von Daten oder Einschränkung der Verarbeitung Art. Gemäß Art. 19 DSGVO teilen wir Ihnen auf Anfrage mit, wer der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist. Wir sind verpflichtet, jeden, dem wir Daten übermittelt haben, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Daten zu informieren Verarbeitung, soweit dies möglich ist oder keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.

[Rechtsgrundlage: Art. 16, 17 oder 18 DSGVO]

Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO

Sie können Ihr Recht auf Übermittlung ausüben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags automatisiert verarbeiten. Sie haben das Recht, von uns eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und lesbaren Format zu erhalten.

Wir können diese Kopie direkt an Sie oder an eine andere Stelle senden, die diese Daten dann verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass dies nur für personenbezogene Daten gilt, die wir von Ihnen haben. Wenn Sie eine Kopie Ihrer Daten erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, soweit wir dies auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators tun. Ein solcher Einwand sollte von Ihnen begründet werden. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, bis wir festgestellt haben, ob Ihre Rechte Vorrang vor unseren haben Interessen.

Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten nicht einstellen, wenn Ihre Interessen oder Rechte rechtlich unwirksam sind oder rechtliche Ansprüche gegen Sie bestehen. In einer solchen Situation werden wir Sie darüber informieren.

Sie müssen Ihren Widerspruch nicht begründen, wenn es um die Verarbeitung von Daten zu Direktmarketingzwecken, einschließlich Profiling, geht.

Das Recht, nicht einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, unterzogen zu werden, Art. 22 DSGVO

Sie haben das Recht, einer automatisierten Entscheidungsfindung hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, nicht zuzustimmen, wenn diese Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sie können Ihre Einwilligung selbst widerrufen, wenn Sie über ein Konto in unserem Shop verfügen – im Reiter „Einstellungen“. Wenn Sie noch kein Konto haben, kontaktieren Sie uns bitte und teilen Sie uns Ihren Widerruf Ihrer Einwilligung mit.

Um Ihr Recht, der Profilierung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wirksam auszuüben, müssen Sie sich von allen Geräten abmelden und alle Cookies, einschließlich Browser, löschen (der Löschvorgang kann bis zu 30 Minuten dauern). 48 Stunden). Wie Sie Cookies richtig löschen, erfahren Sie in der Cookie-Richtlinie.

Das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten falsch verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, d. h. beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Warschau, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa, Einzelheiten finden Sie auf der Website des Büros.

Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten falsch verarbeiten.

Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu verweigern und zu widerrufen

Sofern die Datenverarbeitung Ihre Einwilligung erfordert, haben Sie das Recht, diese nicht auszudrücken. Solche Situationen treten auf, wenn wir Sie beispielsweise fragen, ob Sie Marketinginformationen von uns erhalten möchten.

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen. Art. 7 Abs. 3 DSGVO, z.B. für Marketingaktivitäten, Profiling, aber denken Sie daran, dass ein Widerruf der Einwilligung nicht der Fall ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beeinträchtigen, die auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung erfolgt.

Cookie-Richtlinie und ähnliche Technologien

savexa verwendet eine Technologie, die es ihm ermöglicht, Cookies zu sammeln, einschließlich IP-Adresse, Tracking-Pixel, lokale Daten, einschließlich Globalisierungsdaten und Push-Benachrichtigungen. Wenn Sie die mobile Anwendung nutzen und der Weitergabe Ihres Standorts zugestimmt haben, werden wir darüber informiert. Informationen darüber, wie wir diese Technologien nutzen, finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

Datenempfänger und Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Wir können die von Ihnen bereitgestellten Daten an andere Stellen weitergeben, beispielsweise an Unternehmen, die uns bestimmte Dienstleistungen anbieten. Diese Stellen verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage des mit uns geschlossenen Vertrages und nur in dem Umfang, in dem wir sie dazu anweisen. Dies sind Einheiten, die:

SMS-Nachrichten und Einkaufsbenachrichtigungen senden;

Wartung von IKT-Systemen (Ticketing-Systeme, Telefonanruf). Managementsysteme, Helpdesk, Buchhaltungssysteme, Analysesysteme und andere IT-Dienste), sorgen für die interne Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen;

Sie lagern, verpacken und liefern die von uns verkauften Massengeräte.

Sie bieten einen „Tür-zu-Tür“-Service an – Lieferungen mit Montage, Reparaturen vor Ort, wenn Sie sich für einen solchen Service entscheiden;

sie bieten einen Dropshipping-Service an;

Daten elektronisch speichern und eine sichere Speicherung der Systemdaten gewährleisten;

Bereitstellung eines virtuellen Assistentendienstes, eines automatischen Kundenberaters;

Datenträger – Papier und elektronisch – dauerhaft vernichten;

Bereitstellung von Beratungs-, Rechtsdienstleistungen usw., die uns bei der Umsetzung einzelner Prozesse unterstützen;

Sie bezeugen für uns Marketingleistungen, die darauf abzielen, die Wirksamkeit der an Kunden gerichteten Marketingaktivitäten zu optimieren und zu verbessern. Diese Unternehmen helfen uns, die Gesamtqualität der von uns bereitgestellten Dienstleistungen zu verbessern, die Stimmung der Verbraucher zu verstehen, ein Profil zu erstellen und Berichte und Marketingkennzahlen bereitzustellen, darunter:

sozial Medien, zum Beispiel Facebook, die Produktwerbung und Werbekampagnen unterstützen;

Unternehmen, die Dienste zur Messung und Untersuchung des Kundenverkehrs auf der Website anbieten;

Bereitstellung von Meinungsbildungsdiensten für Nutzer von Online-Shops und -Plattformen, die auf der Grundlage von Kundenbewertungen Rankings von Verkäufern, Produkten und Preisen erstellen;

Bereitstellung von Fernanruf- und Terminbuchungsdiensten;

Garantiereparaturen und -austausch durchführen, wenn Sie eine Reklamation einreichen und die Garantie des gekauften Geräts in Anspruch nehmen;

sind Verkaufsplattformen. Wir geben Ihre Daten an sie weiter, wenn Sie Geräte erwerben, die wir über sie anbieten.

Wir können Ihre Daten auch an Unternehmen übermitteln, die sie als Datenverantwortlicher im Zusammenhang mit der Bereitstellung bestimmter Dienste verarbeiten. Insbesondere können wir Daten übermitteln:

Kurierunternehmen, die Bestellungen ausliefern;

Unternehmen aus dem Finanzsektor, die Zahlungsanbieter sind, bieten Ratenkauf, Leasing, Langzeitmiete an – wenn Sie den Kauf bezahlen oder sich für eine bestimmte Option entscheiden Finanzierungsform;

Versicherungsgesellschaften, wenn Sie das gekaufte Produkt zusätzlich versichern;

Inkassounternehmen, die in unserem Namen handeln;

unsere Partner, mit denen wir bei der Organisation von Werbeaktionen, Wettbewerben und Sonderaktionen für den Kunden zusammenarbeiten;

Unternehmen, die Meinungen zu Produkten und Geschäften sammeln, in denen Sie Ihre Meinung zum Kauf, zum Produkt und zum Verkäufer äußern können (z. B. Ceneo, Opineo).

Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Daten öffentlichen Institutionen zur Verfügung zu stellen, die sich im Zusammenhang mit laufenden Verfahren wegen möglicher Rechtsverstöße an uns wenden, insbesondere:

Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte;

Gerichtsvollzieher;

Finanzämter und Zolldienste;

Regierungsbehörden und Institutionen, einschließlich EU-Institutionen, zur Bekämpfung von Terrorismus und organisierter internationaler Kriminalität;

andere staatliche Institutionen, einschließlich Dienste, die zur Erhebung personenbezogener Daten berechtigt sind.

Wir können auch auf öffentliche Institutionen zugehen und ihnen Daten zur Verfügung stellen, wenn wir eine potenzielle Straftat feststellen an unserer Stelle begangen.

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht, geben sie nicht an Unternehmen weiter, die aggressive Marketingaktivitäten durchführen (z. B. Photovoltaik, Kurzzeitkredite, Gerätevorführungen und andere), noch tauschen wir sie mit anderen Unternehmen aus.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln. Die Übermittlung von Daten außerhalb des EWR ist zulässig, sofern die Europäische Kommission feststellt, dass ein Drittland, ein Gebiet oder ein oder mehrere bestimmte Sektoren in diesem Drittland oder eine bestimmte internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten (Artikel 45 der DSGVO).

Liegt eine solche Entscheidung der Kommission nicht vor, können wir Daten in ein Land außerhalb der Union oder an eine internationale Organisation übermitteln, sofern angemessene Garantien vorgesehen sind (z. B. eine von der Kommission oder der zuständigen Aufsichtsbehörde angenommene Standarddatenschutzklausel). der Schutz personenbezogener Daten) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe.

Wenn wir Ihre Daten außerhalb des EWR übertragen, tun wir dies in Übereinstimmung mit geltendem Recht. Ihre Daten können außerhalb des EWR übermittelt werden an:

Google Cloud Poland sp. z o. O. mit Sitz in Warschau, Polen, im Zusammenhang mit der Nutzung des E-Mail-Systems und der in Google Workspace enthaltenen Tools für statistische und administrative Zwecke;

Google Ireland Limited mit Sitz in Dublin, Irland im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Ads-Werbetools und -Technologien;

Microsoft Ireland Operations, Ltd mit Sitz in Dublin, Irland, im Zusammenhang mit der Nutzung der von diesem Unternehmen angebotenen Tools und Technologien;

SFDC UK, Ltd (SalesForce) mit Sitz in London, Großbritannien, Hauptsitz in den USA, im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Dienstleistungen zur Vertriebsunterstützung und Marketingaktivitäten;

SFDC Ireland, Ltd (SalesForce) mit Sitz in Dublin, Irland, Hauptsitz in den USA, im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Dienstleistungen zur Vertriebsunterstützung und Marketingaktivitäten;

QUADIENT INTERNATIONAL SUPPLY LIMITED mit Sitz in London, Großbritannien im Zusammenhang mit der Nutzung des CVP Everest-Verpackungssystems.

Datenautomatisierung und Profilierung

Sofern Sie einwilligen, erfolgt eine automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten inklusive Profiling gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 22 DSGVO. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, was keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf hat.

Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir für Sie ein individuelles Angebot erstellen, basierend z.B. Ihre Kaufhistorie. Dies geschieht automatisiert und ohne die Beteiligung eines menschlichen Faktors.

Kontaktdaten und Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzinspektor ist Krzysztof Cisło. In allen Fragen zum Datenschutz und zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie uns per E-Mail unter [email protected] kontaktieren

Sie können uns auch auf einem anderen Weg Ihrer Wahl kontaktieren:

telefonisch bei unserer Hotline unter 50 06 62 952

über das Kontaktformular auf der Website. [email protected]

per Post an die Postanschrift von savexa sp. z o.o. ul.Zawodzie 20, 80-276 Danzig, mit dem Vermerk: Datenschutzinspektor

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Bei Bedarf können wir die Bestimmungen unserer Richtlinie gemäß den in den Verkaufsbestimmungen festgelegten Änderungsregeln ändern. Über eine solche Änderung werden wir Sie vorab informieren. Sobald wir die Datenschutzrichtlinie aktualisieren, veröffentlichen wir die neueste Version auf unserer Website im Tab „Datenschutzrichtlinie“.

Bestimmungen endgültig

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im HQSoft Store haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: [email protected]